Mit einem mental gesunden Team mehr Energie gewinnen und gemeinsam mehr erreichen.
Die Stärken und Ressourcen jedes Einzelnen im Team nutzen und so ein starkes, erfolgreiches und verlässliches Team aufbauen und gestalten, das hervorragend und mit Freude zusammenarbeitet.
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Team gestaltenEin gesundes und starkes Team entwickeln
Sie wollen ein erfolgreiches, gesundes Team, das gerne zusammenarbeitet?
Erfolgreiche Zusammenarbeit zu gestalten, bedeutet u.a., sich im Team wohlzufühlen, Vertrauen ins Team und in die eigenen Fähigkeiten (und Grenzen) zu haben, sich als Mensch mit seiner Persönlichkeit, seinen Werten, Stärken und Schwächen einbringen zu können, gesehen und wertgeschätzt zu werden, Einfluss nehmen zu können, Orientierung zu haben und Sinn darin zu sehen, wofür man da ist und in einem Umfeld zu sein mit klaren Rollen und Verantwortlichkeiten.
Ein gesundes Team bedeutet nicht, alle Stressfaktoren ausschalten zu können, aber bewusst mit den eigenen Ressourcen und denen des Teams umgehen zu können und sich nicht veränderbaren Rahmenbedingungen anpassen und sich darüber austauschen zu können. Es bedeutet nicht, alles auszuhalten und mitzumachen. Aber es bedeutet, den Fokus auf Machbares zu lenken, den Fokus auf Veränderbares zu richten und nicht Veränderbares zu akzeptieren, den Blick auf Positives, Stärkendes und die vorhandenen Ressourcen zu richten.
Sie wollen sich und Ihr Team entwickeln:
- Sie bauen ein neues Team auf oder tragen Verantwortung für ein bereits bestehendes Team und wollen einen motivierenden Teamspirit und eine erfolgreiche Zusammenarbeit gestalten?
- Sie wollen sich in Ihrem Team mit Stärken und Potenzialen auseinandersetzen, um diese gewinnbringend als Ressourcen im Team zu nutzen?
- Sie stehen mit Ihrem Team vor neuen Herausforderungen und wollen diese gemeinsam bewusst meistern und Ihr Team stärken?
- Sie wollen sich in Ihrem Team mit Belastungen und Herausforderungen auseinandersetzen und gemeinsam Massnahmen entwickeln, um Ressourcen zu stärken und regelmässige Belastungs-grenzen zu reduzieren?
- Sie möchten Massnahmen entwickeln, um Stressresistenz und Resilienz aufzubauen und damit bewusst Ihre individuellen und Teamressourcen stärken?
So unterstütze ich Sie:
Je nach Ihrer Intention, Ihren Handlungsbedarfen und Ihren Zielsetzungen stimmen wir die Inhalte und das passende Vorgehen Ihrer Teamentwicklung miteinander ab.
Wir richten den Fokus dabei z.B. auf
- Kennenlernen und Auseinandersetzung mit den verschiedenen Persönlichkeiten und Stärken Ihres Teams und wie Sie diese gewinnbringend einsetzen.
- Erarbeitung eines gemeinsamen Teamverständnisses, eines motivierenden Zukunftsbilds und einer wertebasierten Zusammenarbeit
- Analyse und Erarbeitung von Handlungsfeldern und Lösungsideen im Team bezogen auf Zusammenarbeit, Kommunikation, Kultur
- Thematisierung von Schwierigkeiten und Belastungen im Team und Aufbau, bewusste Reflexion und Stärkung von Teamressourcen
Dabei immer im Fokus:
Team-Gesundheit.
Team-Stärke.
Team-Erfolg.
One Team.
Mit dem Ziel:
- Erfüllung und Lebensfreude. Freude im Job.
- Gelassenheit und Energie.
- Vertrauen – in die Zukunft und in sich selbst.
- Positive Beziehungen als Energiequelle.
- Gesundes Leben und Arbeiten.